StartseiteLexikonE-Commerce

E-Commerce

E-Commerce (Abkürzung für Electronic Commerce oder elektronischer Handel auf Deutsch) ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Internet. Der Begriff umfasst alle Arten von Geschäftsprozessen, die über elektronische Verbindungen abgewickelt werden, z. B. Online-Shopping, Online-Banking und Online-Auktionen.

Häufig gestellte Fragen

Ist E-Commerce für mein Unternehmen geeignet?

Um diese Frage zu beantworten, sollten Unternehmen folgende Faktoren prüfen:

  • Branche: E-Commerce ist für alle Branchen geeignet, in denen Produkte oder Dienstleistungen online verkauft werden können.
  • Produktportfolio: Unternehmen sollten prüfen, ob sich ihre Produkte oder Dienstleistungen für den Verkauf online eignen.
  • Zielgruppe: Unternehmen sollten prüfen, ob ihre Zielgruppe online aktiv ist und bereit ist, online zu kaufen.

Welche Plattform ist die richtige für mich?

Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform sollten Unternehmen folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Funktionen: Die Plattform sollte die Anforderungen des Unternehmens erfüllen, z. B. die Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, Zahlungsmethoden anzubieten und Kundenservice zu leisten.
  • Preis: Die Kosten für die Plattform sollten in das Budget des Unternehmens passen.
  • Support: Der Anbieter der Plattform sollte einen guten Support bieten, falls Fragen oder Probleme auftreten. Alternativ kann man sich für eine Individualentwicklung mit individueller Betreuung entscheiden.

Wie viel kostet E-Commerce?

Die Kosten für E-Commerce können je nach Umfang des Geschäftsmodells und den gewählten Lösungen variieren. Zu den Kosten gehören unter anderem:

  • Erstellung der Website oder des Online-Shops: Die Kosten für die Erstellung einer Website oder eines Online-Shops hängen von der Größe und Komplexität des Projekts ab.
  • Marketing-Aktivitäten: Marketing-Aktivitäten sind wichtig, um Kunden auf den E-Commerce-Shop aufmerksam zu machen. Die Kosten für Marketing-Aktivitäten können je nach Umfang und Art der Aktivitäten variieren.
  • Zahlungsabwicklung: Die Kosten für die Zahlungsabwicklung hängen von den angebotenen Zahlungsmethoden ab.
  • Kundenservice: Der Kundenservice ist wichtig, um Kunden zufriedenzustellen und Rücksendungen zu vermeiden. Die Kosten für den Kundenservice hängen von der Art des Kundensupports ab. Customer Self Service kann hier helfen, die Kosten gering zu halten.

Passende Artikel aus unserem Magazin

Du brauchst mehr Infos zu diesem Thema?

Wir beraten dich gerne zur Umsetzbarkeit und den individuellen Anforderungen bei deinem Unternehmen.

Max Messing

Geschäftsführer der BUSINESS UNICORNS

Jetzt Termin aussuchen