StartseiteLexikonIndividualentwicklung

Individualentwicklung

Individualentwicklung ist die Entwicklung von Software, die die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Organisation erfüllt. Sie wird auch als maßgeschneiderte Softwareentwicklung oder Custom Software bezeichnet.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile der Individualentwicklung?

  • Passgenauigkeit: Individualisierte Software erfüllt genau die Anforderungen des Unternehmens.
  • Flexibilität: Individualisierte Software kann flexibel an sich ändernde Anforderungen angepasst werden.
  • Sicherheit: Individualisierte Software kann auf die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden.
  • Innovation: Individualisierte Software kann neue Funktionen und Innovationen enthalten.

Was sind die Nachteile der Individualentwicklung?

Die Nachteile der Individualentwicklung sind vor allem die höheren Kosten und der längere Entwicklungszyklus. Individualisierte Software ist in der Regel teurer als Standardsoftware und die Entwicklung von Individualsoftware dauert in der Regel länger als die Implementierung von Standardsoftware.

Wie entscheide ich, ob Individualentwicklung die richtige Lösung für mein Unternehmen ist?

Bei der Entscheidung sollten Unternehmen folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Die Art der Software: Einige Arten von Software sind besser für die Individualentwicklung geeignet als andere. Individualentwicklung ist etwa Kundenportale geeignet, da hier eine hohe Anpassungsfähigkeit für die Bedürfnisse der Kunden nötig ist.
  • Die Anforderungen des Unternehmens: Unternehmen sollten sicherstellen, dass die Individualsoftware alle ihre Anforderungen erfüllt.
  • Das Budget: Individualentwicklung ist zwar nach oben nicht gedeckelt und das Budget kann schnell ansteigen, allerdings kann das Budget auch gezielt in die wichtigsten Problemlösungen investiert werden.

Wie finde ich einen geeigneten Partner für die Individualentwicklung?

Bei der Suche nach einem Partner für die Individualentwicklung sollten Unternehmen folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Erfahrung: Der Partner sollte Erfahrung in der Entwicklung von Software für Unternehmen mit ähnlichen Anforderungen haben.
  • Kompetenz: Der Partner sollte über die erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um die Software zu entwickeln.
  • Referenzen: Unternehmen sollten sich Referenzen von anderen Kunden des Partners ansehen.

Als langjähriger Experte für Individualsoftware stehen wir dir gerne zur Seite und beraten dich bei deiner Entscheidung.

Passende Artikel aus unserem Magazin

Du brauchst mehr Infos zu diesem Thema?

Wir beraten dich gerne zur Umsetzbarkeit und den individuellen Anforderungen bei deinem Unternehmen.

Max Messing

Geschäftsführer der BUSINESS UNICORNS

Jetzt Termin aussuchen