StartseiteMagazinMit einem Website-Builder erreichst du nicht alle deine Ziele

Ratgeber & Tipps

Mit einem Website-Builder erreichst du nicht alle deine Ziele

Zusammenfassung des Artikels

Du siehst eine Werbeanzeige mit der Aussage „Website einfach selber erstellen“ und denkst dir: Das klingt doch gut. Du entscheidest dich für ein Abo bei einem Website-Baukasten-Anbieter, stellst dann aber fest, dass es doch nicht ganz so einfach ist. Den Content zu erstellen kostet dich viel mehr Zeit als gedacht und deine Website wird auch irgendwie nicht gefunden. Die Seite wird gelöscht, du kündigst das Abo und schreibst dann doch eine Agentur an.

Das sind die Erfahrungen vieler unserer Kunden. Wir erklären dir gerne, warum das Prinzip der Website-Builder nicht mal in der Theorie funktioniert.

Du siehst eine Werbeanzeige mit der Aussage „Website einfach selber erstellen“ und denkst dir: Das klingt doch gut. Du entscheidest dich für ein Abo bei einem Website-Baukasten-Anbieter, stellst dann aber fest, dass es doch nicht ganz so einfach ist. Den Content zu erstellen kostet dich viel mehr Zeit als gedacht und deine Website wird auch irgendwie nicht gefunden. Die Seite wird gelöscht, du kündigst das Abo und schreibst dann doch eine Agentur an.

Das sind die Erfahrungen vieler unserer Kunden. Wir erklären dir gerne, warum das Prinzip der Website-Builder nicht mal in der Theorie funktioniert.

Komplizierte Website-Builder

Bei einem Website-Builder musst du oft sehr viele unterschiedliche Features und Elemente nutzen, um der breiten Masse an Kunden gerecht zu werden. Das führt dazu, dass du dich schwer in deinem eigenen Backend zurechtfindest. Trotz "No-Code-Lösung" musst du selber Workarounds finden, um Content grade zu bügeln oder Interaktionsmöglichkeiten anzupassen.

Hier fehlt oft die Zeit, das Geld, das Know-how oder alles zusammen. Der als unkompliziert beworbene Website-Builder wird zur Matroschka-Puppe. Immer neue Probleme warten nur darauf, deine Nerven auf die Probe zu stellen.

Komplizierte Website-Builder

Bei einem Website-Builder musst du oft sehr viele unterschiedliche Features und Elemente nutzen, um der breiten Masse an Kunden gerecht zu werden. Das führt dazu, dass du dich schwer in deinem eigenen Backend zurechtfindest. Trotz "No-Code-Lösung" musst du selber Workarounds finden, um Content grade zu bügeln oder Interaktionsmöglichkeiten anzupassen.

Hier fehlt oft die Zeit, das Geld, das Know-how oder alles zusammen. Der als unkompliziert beworbene Website-Builder wird zur Matroschka-Puppe. Immer neue Probleme warten nur darauf, deine Nerven auf die Probe zu stellen.

Keine Zeit für guten Content

Du hast es geschafft, ein passendes Website-Theme zu finden und es an deine Bedürfnisse anzupassen? Glückwunsch, nur die wenigsten schaffen es so weit. Jetzt wartet die nächste Hürde – woher kommt der Content, der deine Website im Marketing und Vertrieb unschlagbar macht?

Hier fehlt meist die Zeit und die mangelnde Erfahrung beim Produzieren von Content, der deinen potenziellen Neukunden ins Ziel trägt. Um eine gute eigene Website zu erstellen, bedarf es aussagekräftigen Content der gelesen werden möchte. Website-Builder lassen dich da leider alleine.

Keine Zeit für guten Content

Du hast es geschafft, ein passendes Website-Theme zu finden und es an deine Bedürfnisse anzupassen? Glückwunsch, nur die wenigsten schaffen es so weit. Jetzt wartet die nächste Hürde – woher kommt der Content, der deine Website im Marketing und Vertrieb unschlagbar macht?

Hier fehlt meist die Zeit und die mangelnde Erfahrung beim Produzieren von Content, der deinen potenziellen Neukunden ins Ziel trägt. Um eine gute eigene Website zu erstellen, bedarf es aussagekräftigen Content der gelesen werden möchte. Website-Builder lassen dich da leider alleine.

Und dann fehlt der Traffic

Website steht, Content ist vorhanden, aber niemand findet dich? So viel Arbeit und am Ende wirst du irgendwo auf Seite 79 bei Google vergessen. Ein Website-Baukasten unterstützt ich nicht dabei, deine Website auch unter die Leute zu bringen. Auch hier bist du auf dich alleine gesellt und musst Zeit investieren, um herauszufinden, wie du bei deiner Zielgruppe Sichtbarkeit erreichst.

Leider nicht das Rundum-Sorglos-Paket, dass man am Anfang mit dem Abschließen des Abos beim Website-Builder erwartet hat. Aber dies ist nun mal der Trade-off, den du eingehen musst, wenn du dich für eine standardisierte Lösung entscheidest, die einer sehr breiten Masse an Unternehmen behilflich sein möchte. Da kommst du persönlich einfach zu kurz.

Und dann fehlt der Traffic

Website steht, Content ist vorhanden, aber niemand findet dich? So viel Arbeit und am Ende wirst du irgendwo auf Seite 79 bei Google vergessen. Ein Website-Baukasten unterstützt ich nicht dabei, deine Website auch unter die Leute zu bringen. Auch hier bist du auf dich alleine gesellt und musst Zeit investieren, um herauszufinden, wie du bei deiner Zielgruppe Sichtbarkeit erreichst.

Leider nicht das Rundum-Sorglos-Paket, dass man am Anfang mit dem Abschließen des Abos beim Website-Builder erwartet hat. Aber dies ist nun mal der Trade-off, den du eingehen musst, wenn du dich für eine standardisierte Lösung entscheidest, die einer sehr breiten Masse an Unternehmen behilflich sein möchte. Da kommst du persönlich einfach zu kurz.

Custom Website statt Stangenware aus dem Baukasten

Website-Baukästen wollen möglichst vielen Unternehmen dabei helfen, möglichst schnell und unkompliziert eine Website aufzubauen, die aus einem Webauftritt etwas ganz Besonderes macht. Doch wie kann man sich von der Konkurrenz unterscheiden und mit dem eigenen Alleinstellungsmerkmal hervorstechen, wenn alle dieselben standardisierten Designs und Features verwenden?

Leider funktionieren Website-Builder nicht mal in der Theorie und sorgen nur dafür, dass du viel Zeit und Geld investierst. Und am Ende wird dein Internetauftritt genauso wie der deiner Konkurrenz. Ein möglicher Ausweg ist eine individuell entwickelte Website. Diese fokussiert sich auf deine benötigten Features und Inhalte, folgt dabei auch noch deiner Corporate Identity und orientiert sich an deinem Budget. Zusätzlich kann dich deine Agentur bei der Entwicklung beraten, und du profitierst zusätzlich von deren gesammelten Erfahrungen.

Custom Website statt Stangenware aus dem Baukasten

Website-Baukästen wollen möglichst vielen Unternehmen dabei helfen, möglichst schnell und unkompliziert eine Website aufzubauen, die aus einem Webauftritt etwas ganz Besonderes macht. Doch wie kann man sich von der Konkurrenz unterscheiden und mit dem eigenen Alleinstellungsmerkmal hervorstechen, wenn alle dieselben standardisierten Designs und Features verwenden?

Leider funktionieren Website-Builder nicht mal in der Theorie und sorgen nur dafür, dass du viel Zeit und Geld investierst. Und am Ende wird dein Internetauftritt genauso wie der deiner Konkurrenz. Ein möglicher Ausweg ist eine individuell entwickelte Website. Diese fokussiert sich auf deine benötigten Features und Inhalte, folgt dabei auch noch deiner Corporate Identity und orientiert sich an deinem Budget. Zusätzlich kann dich deine Agentur bei der Entwicklung beraten, und du profitierst zusätzlich von deren gesammelten Erfahrungen.