SEO steht für Search Engine Optimization. Einfach gesagt ist das übergeordnete Ziel einer SEO das verbessern der Positionen im Rahmen eines Suchindexes. Das Auftreten bzw. Erscheinungsbild von einer Internetpräsenz bzw. deren Inhalten wird im Rahmen der SEO optimiert, um gegenüber den Suchalgorithmen eine möglichst hohe Wertigkeit zu demonstrieren. Es wird unterschieden zwischen der technischen SEO, der inhaltlichen SEO sowie der Onpage- und Offpage SEO. Google zieht ca. 1000 Kriterien in Betracht, um eine Webseite zu bewerten und entsprechend in den organischen Suchergebnissen zu platzieren. Von diesen 1000 Kriterien sind ca. 10-15% bekannt (wären alle 1000 Kriterien publik, gäbe es weder einen Wettbewerb, noch hätte Google eine Möglichkeit, wertvolle von weniger wertvollen Inhalten zu trennen). Bekannte technische Kriterien sind unter anderem: die Webseitengeschwindigkeit, die saubere Darstellung auf allen Endgeräten,
Verwendung zeitgemäßer Dateiformate, sauberer Quellcode, keine Barrieren für die Googlecrawler etc.. Bekannte inhaltliche Kriterien sind unter anderem: Die Semantik, der Lesefluss, Querverlinkungen auf relevante Inhalte, Nutzer- bzw. Lese Freundlichkeit, Barrierefreiheit etc..